HERITAGE-PRO trägt zum Europäischen Aktionsrahmen für das Kulturerbe bei

Das Europäische Jahr des Kulturerbes 2018, das darauf abzielte, das Kulturerbe als gemeinsame europäische Ressource zu würdigen, hat bewirkt, dass das Kulturerbe durch einen integrierten Ansatz stärker auf die Tagesordnung der Europäischen Union gesetzt wird. Der Europäische Aktionsrahmen für das Kulturerbe, der in der neuen Europäischen Kulturagenda angekündigt wurde, folgt der Aufforderung der europäischen Kulturakteur*innen, auf den Ergebnissen des Europäischen Jahres des Kulturerbes aufzubauen und das Erbe durch die Entwicklung weiterer konkreter Maßnahmen zu sichern.

Der Aktionsrahmen fördert und verwirklicht einen integrierten und partizipativen Ansatz für das Kulturerbe und trägt zur durchgängigen Berücksichtigung in der EU-Politik bei. Sie spiegelt das gemeinsame Konzept für Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kulturerbe auf europäischer Ebene wider, vor allem in den Politiken und Programmen der EU. Ziel ist es, den Erfolg des Europäischen Jahres des Kulturerbes 2018 zu erfassen und zu steigern.

Der Rahmen sieht rund 60 Maßnahmen (innerhalb von Aktionsclustern) vor, die von der Europäischen Kommission in den Jahren 2019 und 2020 durchgeführt werden sollen und die sich auf fünf thematische Hauptsäulen konzentrieren:

  1. Kulturerbe für ein integratives Europa: Beteiligung und Zugang für alle
  2. Kulturerbe für ein nachhaltiges Europa: intelligente Lösungen für eine kohärente und nachhaltige Zukunft
  3. Kulturerbe für ein widerstandsfähiges Europa: Schutz des gefährdeten Erbes
  4. Kulturerbe für ein innovatives Europa: Mobilisierung von Wissen und Forschung
  5. Kulturerbe für stärkere globale Partnerschaften: Stärkung der internationalen Zusammenarbeit.

HERITAGE-PRO trägt zu mehreren Säulen des Rahmens bei:

Nämlich im Rahmen von Säule 1 – Sensibilisierung für das kulturelle Erbe Europas und die Notwendigkeit, es durch Aufklärung über das Erbe zu schützen – wurde dies durch weit verbreitete europäische Programme wie Erasmus+ und die eTwinning-Plattform erreicht. Im Rahmen des Aktionsclusters 2 dieser Säule wird die Europäische Kommission über Erasmus+ weiterhin den interkulturellen Austausch finanzieren und die Teilnahme an Projekten im Zusammenhang mit dem Kulturerbe unterstützen.

Darüber hinaus leistet HERITAGE-PRO einen direkten Beitrag zum Aktionskreis 12: Stärkung der Fähigkeiten in Berufen, die sich mit dem Kulturerbe befassen, im Rahmen der vierten Säule.

Seit 2019 unterstützt die Europäische Kommission auf der Grundlage der Empfehlungen von Voices of Culture und den Expert*innen der EU-Mitgliedstaaten (OMC) die Erstausbildung und Weiterentwicklung von qualifizierten Fachkräften sowie die Verbesserung des Wissensmanagements und des Wissenstransfers im Bereich des kulturellen Erbes durch Projekte, auch im Rahmen des Programms Erasmus+.

Ziel der Erasmus+-Aufrufe ist es, gefährdete Fähigkeiten zu erfassen, statistische Daten zu sammeln, Berufsprofile zu definieren und Rahmenbedingungen zu entwickeln, um das Bewusstsein zu schärfen und die jungen Generationen für Berufe im Kulturerbe zu gewinnen.

Wir können mit Stolz sagen, dass HERITAGE-PRO in diesem Prozess wegweisend ist!

(Bildnachweis: Pixabay Creative Commons)

 

Please follow and like us: